top of page
SIC-01-2023_101.jpg

Datenschutz

Einleitung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, mobil, als auch innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).

 

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 8. Oktober 2023

Verantwortlicher

Betojoto GmbH

An der Mühle 3

89312 Günzburg

 

Handelsregister: HRB 19652

Registergericht: Amtsgericht Memmingen

 

Vertreten durch: Jonny Berthold, Tom Ruess

Kontakt

Telefon: +49 151 40417393

E-Mail: media@ft360.soccer

 

Kontakt Datenschutzbeauftragter

siebe oben

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

 

Arten der verarbeiteten Daten
  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).

  • Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).

  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).

  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).

  • Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person).

  • Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).

  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie).

 

Kategorien betroffener Personen
  • Geschäfts- und Vertragspartner.

  • Interessenten.

  • Kommunikationspartner.

  • Kunden.

  • Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

Zwecke der Verarbeitung
  • Beurteilung der Bonität und Kreditwürdigkeit.

  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.

  • Besuchsaktionsauswertung.

  • Büro- und Organisationsverfahren.

  • Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke).

  • Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).

  • Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing.

  • Kontaktanfragen und Kommunikation.

  • Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen).

  • Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).

  • Remarketing.

  • Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).

  • Sicherheitsmaßnahmen.

  • Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies).

  • Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice.

  • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.

  • Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Ausgabe von Inhalten).

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall

Bonitätsauskunft (Entscheidung auf Grundlage einer Bonitätsprüfung).

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

 

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

 

Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.

 

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner, Interessenten.

  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.

  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

  • Kontaktformular: Wenn Nutzer über unser Kontaktformular, E-Mail oder andere Kommunikationswege mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die uns in diesem Zusammenhang mitgeteilten Daten zur Bearbeitung des mitgeteilten Anliegens. Zu diesem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten im Rahmen vorvertraglicher und vertraglicher Geschäftsbeziehungen, soweit dies zu deren Erfüllung erforderlich ist und im Übrigen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen der Kommunikationspartner an der Beantwortung der Anliegen und unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

  • LinkedIn (Lead Gen Formular): Bei Lead Gen Forms handelt es sich um Werbeschaltungen in sozialen Netzwerken, die die Einbindung von Kontaktformularen in Sponsored Content ermöglichen. LinkedIn setzt zur Leadgenerierung Formulare ein und es können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn eingebunden werden. Sofern Sie Mitglied der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
    Weitere Informationen zum Datenschutz und den Lead Gen Ads von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy bzw. https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/native-advertising/lead-gen-ads
    Sie haben die Möglichkeit, dies künftig zu unterbinden, wenn Sie ein Opt-Out-Cookie setzen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Initiatoren

Uns verbindet die Liebe zum Fußball. Wir wollen eine Umgebung schaffen, in der wir von verschiedenen Blickwinkeln auf den Fußball schauen.

Förderer

bottom of page